Start des Sommerlaufplans am Montag, 27. März 2023
Der Frühling steht in den Startlöchern - wir auch! Wenn die Tage wieder länger hell bleiben, die warmen Laufhosen durch kurze Shorts ersetzt werden und der Bärlauch am Wegesrand lecker riecht, dann wird es höchste Zeit, dass wir unseren Lauftreff wieder an den Hauenebersteiner Waldrand verlegen.
Ab Montag, 27. März 2023, treffen wir uns auf dem Waldparkplatz Eberbachtal, ca. 70 Meter oberhalb der Tennisplätze. Ob Anfänger:in oder Profi: Wir freuen uns immer über laufende und mit oder ohne Stöcke walkende Gäste!
Mit sportlichen Grüßen
Marion Hertweck
Leichtathletik-Kreisbestenliste 2022
Kennt ihr die Liste der besten Leichtathlet:innen im Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl? Falls nicht, schaut doch mal nach unter www.rababü.de.
Für das vergangene Jahr findet ihr darin viele Namen unserer Trainingspartner:innen: Thomas Bohe, Tobias Jacko, Birgit Marzluf, Helmut Läpple, Günter Haunß, Matthias Ziefle, Christiane Gamberg, Patrick Bruns, Robert Gamberg, Hans Lange, Bela Jacko, Marion Hertweck und Gudrun Schmalbach.
Wenn auch ihr gerne euren Namen darin lesen wollt, ist der erste Schritt die Teilnahme an einer bestenlistenfähigen Laufveranstaltung. Der kommende Frühling bietet dazu viele Gelegenheiten, unter anderem beim tollen Freiburg-Marathon am 26. März 2023.
Ihr lauft nur aus einem Grund. Und dieser Grund seid ihr.
Wir starten ins Jahr 2023!
Viele Läufer:innen beendeten 2022 mit einem Silvesterlauf. Oder sie begrüßten das neue Jahr ebenso sportlich mit einem Wettkampf am Dreikönigstag. Gelegenheit dazu bot sich in Großweier. Zum 29ten Mal wartete das Starterfeld vor der Schlossfeldhalle
auf die Freigabe der schnellen, flachen Strecke, die zweimal bewältigt werden musste. Bei ungewöhnlich warmen Temperaturen waren sechs Hauenebersteiner sehr erfolgreich: Chris Gamberg und Brigitte Mahlburg waren in ihrer Altersklasse nicht zu schlagen. Vor Gudrun Schmalbach kamen nur zwei Läuferinnen ihrer Altersklasse ins Ziel. Und Thomas Bohe musste gar nur einem Konkurrenten den Vortritt lassen.
Nur knapp das Treppchen verpasst haben Michael Reiß und Robert Gamberg.
Wir gratulieren ihnen herzlich!
Hier gibt es Fotos vom Jahresausklang 2022 -->
___________
Was wird geboten?
Die Laufgruppe ist seit April 1991 selbstständige Abteilung im Verein. Unter dem Namen "Laufgruppe" sind die drei Sportarten Laufen, Walking und Nordic Walking zusammengefasst. Die Lauf-/Walk-Gruppe bietet:
Joggen und/oder Walken in der Gruppe unter Berücksichtigung aller gesundheitlichen Aspekte einer Ausdauerschulung. Ein Trainingsangebot für Alle –angepasst auf den jeweiligen Fitnessstand. Auf Wunsch Teilnahme an Volksläufen und Kontakt zu anderen Läufern / Walkern / Nordic Walkern.
Das Angebot der Läuferinnen und Läufer
LG 1 Training für Anfänger und Einsteiger.
Lockeres Laufen unter Anleitung über die Dauer von 1 Stunde mit Gehpausen - ausgiebiges Dehnen und viele Tipps.
LG 2 Training für Läufer, welche im lockeren Tempo zw. 30 Min und 60 Min am Stück laufen können. Ziel: 60 Min durchlaufen.
LG 3 Training für Fortgeschrittene
Intervall, Steigerungsläufe, Bergtraining. Ziel: zw. 60 Min und 120 Min durchlaufen. Teilnahme an Läufen bis Halbmarathon.
LG 4 Training für Fortgeschrittene - Beißer -
Intervall, Steigerungsläufe, Bergtraining. Ziel: Teilnahme an Läufen von Halbmarathon bis Marathon.
Das Angebot der Walkerinnen und Walker
WK 1 Training für Anfänger und Einsteiger.
Erlernen des Walking - Bein- und Armarbeit im langsamen Tempo, Dehnen.
WK 2 Training mittlerer Intensität.
Zurückgelegt werden ca. 5,5 km/Stunde. Ziel: Leistungssteigerung, Aufbau der Bein-, Po-, Rumpfmuskulatur.
WK 3 Training für Fortgeschrittene
Leistungssteigerung durch Erhöhung der Schrittfrequenz, Bergwalking, Intervall. Ziel: forciertes Walken - bis 7 km/Stunde.
WK 4 Training für Fortgeschrittene und Wettkampfinteressierte
Bergtraining, Intervall, Power-Walking. Ziel: Teilnahme an Läufen von 5 km bis Halbmarathon.
Das Angebot der Nordic-Walker/innen
NW 1 Aufbautraining für Grundkursabsolventen
NW 2 Für Fortgeschrittene mit Leistungsanspruch, ca. 2,5 Stunden
Trainingszeiten (Sommertraining)
Montag 18.00 Uhr
Läufer, Walker, Nordic Walker aller Leistungsklassen
Treffpunkt: Waldparkplatz Eberbachtal, ca. 70 m oberhalb der Tennisplätze
Mittwoch 18.00 Uhr
Läufer ab Leistungsklasse III (Fortgeschrittene)
Treffpunkt: Waldparkplatz Eberbachtal, ca. 70 m oberhalb der Tennisplätze
Donnerstag 18.00 Uhr
Nordic Walking (nach Grundkursabschluss)
Zwei Gruppen, bis 1+ und 2+ Stunden.
Treffpunkt: Waldparkplatz Eberbachtal, ca. 70 m oberhalb der Tennisplätze
Freitag 15.00 Uhr
Läufer ab Leistungsklasse III
ca. 2 h leichter "Langjogg"
Treffpunkt: Wald-P Eberbachtal, ca. 70 m oberhalb der Tennisplätze
Ansprechpartnerin
Marion Hertweck